Für uns sind die XKKO Mullwindeln „Alte Zeiten“ einfach absolute Lieblinge und die besten Mulltücher, die wir kennen. Man kann sie fast nicht mit anderen Mullwindeln vergleichen, da der Stoff der XKKO Mullwindeln doppelt gewebt ist und dadurch sehr viel Flüssigkeit aufnimmt und sich kaum verziehen.
Im Vergleich zu üblichen Baumwollwindeln sind die Mulltücher von XKKO aus Bio-Baumwolle spürbar zarter und weicher. Der Name "Alte Zeiten" ist Programm, sie knüpfen an die Tradition der hochwertigen, undurchsichtigen Baumwollwindeln aus der Zeit vor mehr als 30 Jahre an.
Die Mullwindeln von XKKO haben ein um mehr als 45% höheres Flächengewicht (mehr Stoff = mehr Saugkraft) als die meisten anderen Mullwindeln, sogar das höchste im europäischen Markt.
Mulllwindeln sind echte Multitalente - ob als Windel gefaltet und mit Snappi Klammer geschlossen, als Zusatzeinlage oder als Spucktuch, die Mulltücher können auf verschiedenste Weise sinnvoll genutzt werden und sind somit ein absolutes Must have im Babyalltag. Zudem sehen sie einfach wunderschön aus.
Die Tücher von XKKO bestehen aus 100% Bio-Baumwolle in der Mull-Webung.
Besonders
Die Windeln XKKO Organic Alte Zeiten besitzen Attests, wie sie von der Verordnung des tschechischen Gesundheitsministeriums Nummer 84/2011 Sb. gefordert werden und die Anforderungen an Produkte für Kinder bis 3 Jahre spezifizieren und sie erhielten das Qualitätszeichen Tschechische Qualität / Garantierte Qualität.
BIO-Baumwolle mit GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile Standard) wird ohne Einsatz von chemischen Spritzmitteln unter Nutzung der natürlichen Gesetzmäßigkeiten angebaut. Natürliche biologische Vielfalt, Fruchtwechsel und Düngen mit Kompost erhalten den Boden gesund und voller Nährstoffe. Anstatt chemischer Präparate vermeidet man ein Verunkrauten durch einfaches Jäten und Hacken, Mulchen, effektivere Bewässerung und den Anbau mehrerer Pflanzenarten gemeinsam. Es werden natürliche Insektenmittel und durch verschiedene Verfahren (z. B. Auspflanzen bestimmter Feldfrüchte) wird das Vorkommen natürlicher Fressfeinde der Schädlinge unterstützt. Das Sammeln der Baumwollblüten erfolgt häufig per Hand oder auf schonende Weise sowie ohne Einsatz von chemischen Stoffen zum Entblättern der Sträucher.